24.09.24 22:23 Alter: 239 Tage
Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen

Getränke im Hansa SB

Familie Nüsken eröffnet Trinkgut-Markt am Rigaring


Karsten Nüsken freut sich auf die Umsetzung der Getränkemarkt-Pläne am Rigaring. © Peter Dahm

Karsten Nüsken freut sich auf die Umsetzung der Getränkemarkt-Pläne am Rigaring. © Peter Dahm

Soest - Sieben Jahre nach dem Kauf des ehemaligen Hansa SB hat Ulrike Osterman, Geschäftsführerin des Riga-Ring-Zentrum-Betreibers Siedler, die Nachnutzung der alten Morgenbrodt-Halle unter Dach und Fach: Seit Montag (31, Mãrz) laufen dort die Sanierungsarbeiten, bis Oktober soll ein Getränkemarkt eröffnen.

Die Idee, die hier jetzt umgesetzt wird, ist gar nicht so neu und war so ähnlich schon kurz nach der Schließung des Großmarktes im Gespräch: Betreiber der Trinkgut-Filiale wird die Familie Nüsken, Ankermieterin im Einkaufszentrum und dort seit vielen Jahren Betreiberin des Vollsortimenters. Als es Anfang 2018 um die Nachnutzung der SB-Immobilie ging, gab es Überlegungen, Nüsken könnte nach einem Umzug von Aldi in einen Neubau auf dem Hansa-Gelände die alte Discounterfläche für einen Getränkemarkt nutzen. Doch es kam anders: Aldi zog nicht aufs Hansa-Gelände, sondem einige Meter weiter auf die Fläche der Firma Heinert. Genau dort hatte es zuvor tatsächlich mal einen Getränkemarkt gegeben: aus den Nachnutzungsplänen für die Aldi-Filiale im Einkaufszentrum wurde aber nichts, dort ist nun dm eingezogen. dessen Nachmieter denn's Biomarkt ist.

Urike Ostermann sieht nun die Zeit gekommen, das lange leerstehende Gebäude wieder mit Leben zu füllen, "wir wollen das jetzt anpacken und in die Zukunft investieren", sagt sie, aller wirtschaftlichen Unsicherheiten zum Trotz. Dass das nun mit Nüsken gelingt, ist ihre Wunschlösung, „die Zusammenarbeit mit einem familiengeführten Unternehmen passt zur Tradition der Firma Siedler." Karsten Nüsken ist froh,dass es jetzt endlich losgehen kann mit der Umsetzung lang gehegter Pläne. Das verschaffe Luft im Edeka-Markt.

Nach der Sanierung des Gebäudes soll „ein gut sortierter Getränkemarkt" auf einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern die Nahversorgung im Soester Osten abrunden, kündigt Ulrike Ostermann an. Nüsken fasst das noch konkreter: Das gesamte Mehrwegsortiment lasse sich hier abbilden, Schwerpunkte will der Kaufmann auch bei Spirituosen und Wein setzen. 90 Prozent der Fläche werde für Getränke genutzt, dazu passende Randsortimente.

Das Gebäude selbst bleibe zum größten Teil erhalten, erläutert die Eigentümerin, lediglich der vordere Teil der alten Büroräume werde abgerissen. Die Wände werden mit Wärmeschutzplatten verkleidet, das Dach saniert. Dort soll künftig auch eine PV-Anlage installiert werden. Schwerpunkte setzt die Eigentümerin bei Energie und Akustik. So werden, um die Lärmbelastung durch Anlieferung und Leergutlager zu verringern, beide Bereiche in die Halle integriert. Anlieferungsfahrzeuge sollen also in die Halle fahren und be- und entladen werden. Das sei zwar teurer, „aber wir haben versucht, die Belange unserer Nachbarn so gut wie möglich zu berücksichtigen“, sagt Ostermann.

Die Parkplätze sollen alle in Richtung Rigaring am vorderen Teil des Gebäudes angeordnet werden, also in direkter Nähe zum Haupteingang. Die Zufahrt erfolgt von hinten – eine Anbindung an die Ringstraße gibt es nicht.